Für wen ist das Projekt BzS da?
Unser Angebot richtet sich an …
- junge Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben und eine Berufsfachschule besuchen
- an Berufsfachschulen, die ihre Schüler*innen auch außerhalb des Unterrichts unterstützen möchten
Unser Angebot für Berufsfachschulen
- Wir organisieren und führen Deutschförderunterricht an Ihrer Schule durch
- Wir arbeiten in kleinen Gruppen
- Unser Angebot ist teilnehmer*innen- und handlungsorientiert
- Die Kurstermine erfolgen nach Absprache
Unser Angebot für Auszubildende
- Unterstützung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, beim Berichtsheft schreiben und Hausaufgabenhilfe
- Beratung bei Problemen im Ausbildungsbetrieb
- Beratung bei Problemen in der Schule
- Beratung bei Fragen außerhalb des schulischen Lebens
- Beratung und Unterstützung nach Ausbildungsabbrüchen
- Unterstützung beim Übergang Ausbildung-Beruf
Azubi-Café
Dienstags 17-19 Uhr (ohne Anmeldung)
- Beratung
- Unterstützung
- Formularservice für Azubis
- Kostenlose Nutzung von Wlan und Laptops
Wer sind wir?
Ein Team aus erfahrenen Deutsch-/DaZ-Lehrer*innen und Sozial-/Pädagog*innen.
Informationen zu den Deutschkursen
Die Kurse finden an den Berufsfachschulen statt:
- Evangelische Pflegeakademie (montags)
- Klinikum Dritter Orden (dienstags und donnerstags)
- Diakoniewerk (donnerstags)
- Die Kosten betragen 20 € pro Schuljahr. Die Kurse finden nicht in den Schulferien statt.
Das BzS wird gefördert durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München