Die Mobile, Offene Kinder-und Jugendarbeit ist ein Angebot
- Motiv 5, Haidhausen – Au: 10- bis 14-jährige Kinder
- Motiv 5, Jugendtreff Open4you, Haidhausen – Au: 10- bis 14-jährige Kinder
- Motiv 14, Berg am Laim: 10- bis 16-jährige Kinder
- Motiv 16: Ramersdorf: 10- bis 16-jährige Kinder
Rechtliche Grundlage
- § 1 Ziffer 3 (1-4) SGB VIII (Recht auf Erziehung)
- § 11 Ziffer 1, 2, und 3 SGB VIII (Jugendarbeit)
- § 13 Ziffer 1 SGB VIII (Jugendsozialarbeit)
Ziele
- Förderung sozialer Kompetenzen und Ich-Stärkung, sowie Orientierungshilfe bieten
- Vertrauensperson und Ansprechpartner*in für die Belange der Zielgruppe sein
- Verbesserung der Gehstruktur und des Handlungsspielraums durch Heranführen der Klientel an vorhandene Einrichtungen im Stadtteil und stadtweit
- Schnittstelle sein zwischen der Zielgruppe und den Einrichtungen der Kinder- & Jugendarbeit
- Aufbau eines Kooperationsnetzes für die Zielgruppe im Stadtteil
Prinzipien der Arbeit
- Aufsuchend, offen und mobil
- Präventiv, offensiv und partizipativ
- Vernetzend und kooperativ
- Parteilich und vertraulich
- Anonym und freiwillig
Methode
- Freizeitpädagogik
- Medienpädagogik
- Erlebnispädagogik
- Bildungsarbeit
Die Mobile Offene Kinder- & Jugendarbeit wird gefördert durch das Stadtjugendamt im Sozialreferat der Landeshauptstadt München