Spielen, Basteln, Werken, Feiern und neue Freunde finden auf der Postwiese und anderen Plätzen in Haidhausen/Au, Ramersdorf und Berg am Laim.
Die Angebote sind für alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren offen und kostenlos.
Regelangebot November 2025 – März 2026
Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr, Wintertreff, Zornerdingerstr. 6D, Ramersdorf/ Berg am Laim
Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr, Wintertreff, Lothringerstr. 10 /Rgb, Haidhausen
Regelangebot 2026 April – Oktober (August=Sommerpause)
Montag
15.00 – 18.00 Uhr, Spielplatz Rupertigaustr. Süd, Ramersdorf
15.00 – 18.00 Uhr, Hypopark, Haidhausen
Dienstag
15.30 – 18.30 Uhr, Postwiese, Haidhausen
15.00 – 18.00 Uhr, Zornerdingerstr.6D, Ramersdorf
Mittwoch
14.00 – 17.00 Uhr, Hypopark, Haidhausen
15.00 – 18.00 Uhr, Piusplatz (Erdinger Anger), Berg am Laim
Donnerstag
15.00 – 18.00 Uhr, Am Kegelhof, Au
Spielewochen (während der Spielewochen entfällt das Regelprogramm)
26.01. – 30.01.: 14.00 – 17.00 Uhr, Winterspielkistl Spielplatz Kirchseeonerstr., Ramersdorf
02.02. – 06.02.: 14.00 – 17.00 Uhr, Winterspielkistl Piusplatz (Erdinger Anger), Berg am Laim
09.02. – 13.02.: 14.00 – 17.00 Uhr, Winterspielkistl Hypopark, Haidhausen
04.05. – 08.05.: 15.00 – 18.00 Uhr, Spiel-,Sport-,Kreativwoche Rupertigaustr., Ramersdorf
18.05. – 22.05.: 15.00 – 18.00 Uhr, Spiel-,Sport-,Kreativwoche Piusplatz (EA), Berg am Laim
22.06. – 26.06.: 15.00 – 18.00 Uhr, Quadrospielkistl Hypopark, Haidhausen
29.06. – 03.07. 15.00 – 18.00 Uhr, Quadrospielkistl Wilrampark, Ramersdorf
13.07. – 17.07.: 15.30 – 18.30 Uhr, Wasserspielkistl Postwiese, Haidhausen
20.07. – 24.07.: 15.00 – 18.00 Uhr, Wasserspielkistl Piusplatz (EA), Berg am Laim
Feste
16.02.: 14.00 – 17.00 Uhr, Faschingsatelier für Kinder, Haidhauser Bürgersaal
18.04.: 14.00 – 18.00 Uhr, Çocuk Bayramı, Postwiese Haidhausen – Regenvariante 14:00 – 17.00 Uhr, Drehleier Haidhausen
10.05.: 14.00 – 18.00 Uhr, Saisoneröffnungsfest (SLS), Hirschgarten
28.05.: 14.00 – 18.00 Uhr, Weltspieltag (SLS)
20.09.: 14.00 – 18.00 Uhr, Weltkindertag (SLS)
29.10.: 14.00 – 17.00 Uhr, Abschlussbacken, AKA-Laden Rosenheimerstr. 123 Haidhausen und Zornedingerstr. 6D
Grundsätzliches über unsere Arbeit
Handlungskonzepte der Offenen Kinderarbeit sind die Ansätze der Spiel- und Freizeitpädagogik, der interkulturellen Kommunikation und der Emanzipations- und Identitätspädagogik. Die Offene Kinderarbeit versteht sich als präventive Leistung. Der Ansatz der Spielpädagogik soll den Kindern ein selbstbestimmtes und gruppenbezogenes Handeln ermöglichen.
Unsere Ziele
- Schaffung von Spiel- und Freiräumen
- Förderung der Kreativität und der Motorik
- Vertretung von Kinderinteressen im Stadtteil
- Förderung eines positiven Miteinanders
- Förderung der Persönlichkeitsbildung und des Sozialverhaltens
- Schaffung eines treffpunkts für Kommunikation,
- Interaktion und Austausch
