OK – Offene Kinderarbeit

Spielen, Basteln, Werken, Feiern & neue Freunde finden auf der Postwiese und anderen Plätzen in Haidhausen/Au, Ramersdorf und Berg am Laim.

Spielen, Basteln, Werken, Feiern und neue Freunde finden auf der Postwiese und anderen Plätzen in Haidhausen/Au, Ramersdorf und Berg am Laim.
Die Angebote sind für alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren offen und kostenlos.

Regelangebote von April bis Oktober

Im August ist Sommerpause

  • Montag
    15.00 – 18:00 Uhr: Hypopark (Au / Haidhausen)
    15.00 – 18:00 Uhr: Rupertigaustraße (Ramersdorf / Berg am Laim)
  • Dienstag
    15.30 – 18:30 Uhr: Postwiese (Au / Haidhausen)
    15.00 – 18:00 Uhr: Zornedingerstr. 6 d (Ramersdorf / Berg am Laim)
  • Dienstag, 15.00 – 18:00 Uhr, Zornedingerstr. 6 d (Ramersdorf)
  • Mittwoch
    14:00 – 17:00 Uhr: Hypopark (Au / Haidhausen)
    15.00 – 18:00 Uhr: Piusplatz / Erdinger Anger (Ramersdorf / Berg am Laim)
  • Donnerstag
    15.00 – 18:00 Uhr: Kegelhof (Au / Haidhausen)

Spielewochen

Während der Spielewochen entfällt das Regelprogramm

  • 5.5. – 9.5., 15:00 – 18:00 Uhr: Spiel-, Sport- & Kreativwoche (Rupertigaustraße)
  • 2.6. – 6.6., 15:00 – 18:00 Uhr: Spiel-, Sport- & Kreativwoche (Piusplatz / Erdinger Anger)
  • 23.6. – 27.6., 15:00 – 18:00 Uhr: Quadrospielkistl (Hypopark)
  • 14.7. – 18.7., 15:30 – 18:30 Uhr: Wasserspielkistl (Postwiese)
  • 30.6. – 4.7., 15:00 – 18:00 Uhr: Quadrospielkistl (Wilrampark)
  • 21.7. – 24.7., 15:00 – 18:00 Uhr: Wasserspielkistl (Piusplatz / Erdinger Anger)

Weitere Termine

  • 26.4., 14.00 – 18.00 Uhr: Kinderfest Çocuk Bayramı, Postwiese, Pariser-/Lothringer Straße
  • 11.5., 14.00 – 18.00 Uhr: Saisoneröffnungsfest in Kooperation mit der AG Spiellandschaft Stadt, Hirschgarten
  • 17.5., 9.00 – 15.00 Uhr: AKA Flohmarkt (Regenersatztermin 24.5. Postwiese)
  • 28.5., 14.00 – 18.00 Uhr: Weltspieltagsfest in Kooperation mit der AG Spiellandschaft Stadt, Neuhofener Berg, Sendling
  • 20.9., 9.00 – 15.00 Uhr: AKA Flohmarkt (Regenersatztermin 27.9. Postwiese)
  • 20.9., 14.00 – 18.00 Uhr: Weltkindertagsfest in Kooperation mit der AG Spiellandschaft Stadt, Neuhofener Berg, Sendling
  • 30.10., 14.00 – 17.00 Uhr: OK-Abschlussbacken, OK 5: Lothringerstr. 10, OK 16: Zornedinger Str. 6 d

Grundsätzliches über unsere Arbeit

Handlungskonzepte der Offenen Kinderarbeit sind die Ansätze der Spiel- und Freizeitpädagogik, der interkulturellen Kommunikation und der Emanzipations- und Identitätspädagogik. Die Offene Kinderarbeit versteht sich als präventive Leistung. Der Ansatz der Spielpädagogik soll den Kindern ein selbstbestimmtes und gruppenbezogenes Handeln ermöglichen.

Unsere Ziele

  • Schaffung von Spiel- und Freiräumen
  • Förderung der Kreativität und der Motorik
  • Vertretung von Kinderinteressen im Stadtteil
  • Förderung eines positiven Miteinanders
  • Förderung der Persönlichkeitsbildung und des Sozialverhaltens
  • Schaffung eines treffpunkts für Kommunikation,
  • Interaktion und Austausch                                                                                                                    

Die Offene Kinderarbeit wird gefördert durch das Stadtjugendamt im Sozialreferat der Landeshauptstadt München

Anspechpartner*in:
Piotr Posluszny (OK 5), Maximilian Füeßl (OK 16)
Kontakt:
OK 5
Lothringer Str. 10
81667 München
OK 16
Zornedinger Str. 6 d
81671 München
OK 5
Telefon: 089 48004879
E-Mail: ok5[at]aka-muenchen.de

OK 16
Telefon: 089 85630840
Mobil: 0177 7958601
E-Mail: ok16[at]aka-muenchen.de
OK 5 Sprechzeiten:
Mi. 14:45 – 15:15 Uhr
OK 16 Sprechzeiten:
Do. 10:00 – 14:00 Uhr
Mo. 10:00 – 14:00 Uhr
Nach oben scrollen